aSCKJalksjcälkAJSDFÄLjsdfä

Bürgerinitiative 
– Rettet den Flottbeker Markt –

EINE INITIATIVE VON ANWOHNERN, DIE DEN CHARAKTER DES STADTTEILS SCHÜTZEN WOLLEN!

Flottbeker Markt und das Biotop - was nun?

28. Januar 2021  | Das Bezirksamt sieht keine Priorität in der Änderung des Bebauungsplan am Flottbeker Markt.

Nachdem die Pläne der PEG (Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg) zur Bebauung des Flottbeker Markts zurückgezogen wurden, haben wir Sie auf dieser Website nicht weiter über den Fortgang der Diskussionen informiert. Deshalb hier eine kurze Aktualisierung: Unser Ziel war (ist) es, auch das Biotop und das Regenrückhaltebecken vor einer Bebauung zu schützen. Dazu gab es seitens des Bezirksamtes Nachfragen an die Umweltbehörde (BUKEA), ob das Baurecht (der Bebauungsplan) geändert werden müsse, wenn das Gebiet unter Naturdenkmalschutz gestellt werden solle. Dieses wurde von der BUKEA bejaht. Das Bezirksamt sieht sich allerdings wegen der Personallage und aufgrund anderer Prioritäten nicht dazu in der Lage, eine Änderung des Baurechts vorzunehmen.

PEG / ALDI ziehen Bebauungspläne zurück!

13.08.2020 | Erstes Ziel erreicht – PEG/ALDI ziehen Bebauungspläne zurück!

Gestern informierte die PEG den Planungsausschuss mit offiziellem Schreiben, dass die Bebauungsläne für den Flottbeker Markt zurückgezogen werden. Man würde aufgrund des öffentlichen Drucks und auch aus Reihen der Politik nicht mehr an den Erfolg des Projekts glauben. Somit haben wir einen ersten Teilerfolg erreicht!

Die Gefahr ist aber noch nicht gebannt. Um weitere Investoren von der Marktfläche fern zu halten, müssen wir dafür kämpfen, das Rückhaltebeken langfristig unter Schütz zu stellen. Denn nur dann steht keine Ausweichfläche für die Verlegung mehr zur Verfügung.

Vielen Dank an alle, die uns im Kampf unterstützt haben. Ohne eure Hilfe wäre das nicht möglich gewesen!

Wir halten euch gerne weiter auf dem Laufenden!

Eure Initiative „Rettet den Flottbeker Markt"

Wie ist die Haltung der CDU, der Grünen und der FDP?

03.08.2020 | Offener Brief an die Bezirksfraktionen der CDU, der Grünen und der FDP Hamburg Altona

Lesen Sie hier den offenen Brief an die Fraktionen der CDU, der Grünen und der FDP der Bezirksversammlung Hamburg Altona.

Hier gehts zum Brief

SPD lehnt Bebauungspläne für den Flottbeker Wochenmarkt ab!

01.08.2020 | Stellungnahme der SPD zur Bebauung des Flottbeker Markt

Nach Politikern der Parteien Die Linke und der AfD hat nun auch die SPD die Bebauung des Flottbeker Marktplatzes abgelehnt. Auf einer Veranstaltung am 1.8. auf dem Marktgelände und schon zuvor in einer Pressemitteilung nach einer Fraktionssitzung sprachen sich Andreas Bernau, Mitglied der Bezirksversammlung Altona und der Vorsitzende des Bezirks, Mathias Petersen, sowie die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung klar gegen eine Bebauung des Flottbeker Marktplatzes aus.

Bernau kritisierte die Information durch das Bezirksamt: Bei der Antwort auf seine ersten „Kleinen Anfrage“ sei noch von einer „Interessenbekundung eines Investors“ die Rede gewesen, nun, nach einer erneuten Anfrage, sei klar, dass es vier Treffen von Vertretern des Amtes mit Aldi und der Projektentwicklungsgesellschaft gegeben habe.  Ebenso erstaunlich sei, dass das Bezirksamt die der Anwohnerinitiative präsentierten Pläne nicht kenne.

Die SPD-Fraktion im Bezirk werde sich dafür einsetzen, dass sowohl die Marktfläche als auch das angrenzende Biotop nicht bebaut werde. Das so genannte „Magistralen-Konzept“ solle mit der Bürgerinnen und Bürgern im Bezirk diskutiert werden. Eine Bebauung an Hauptverkehrstraßen wie vergleichsweise in Berlin passe nicht zu Hamburg.

Viele Anwohnerinnen und Besucher des Marktes begrüßten die Aussagen. Die Anwohnerinitiative „Rettet den Flottbeker Markt“ fordert nun CDU, FDP und Grüne im Bezirk Altona auf, sich ebenfalls zu den Bebauungsplänen zu äußern.

Der Flottbeker Marktplatz gehört den Bürgern!

29.07.2020 | Die Sommerpause ist vorbei – Stellungnahmen sind gefragt!

Politiker der Parteien Die Linke und der AfD haben sich gegen die Bebauungspläne von Aldi am Flottbeker Markt ausgesprochen. SPD, Grüne, FDP und CDU wollen sich erst ein „Meinungsbild“ machen. Deshalb: Sagen Sie Ihre Meinung!

Hier erfahren sie mehr!

 

Neues vom Flottbeker Markt und Biotop

13.07.2020 | Es kommt Bewegung in den Bezirk

Nachdem wir Ihnen Informationen über die Bebauungspläne des Marktes bereit gestellt haben, wollen wir Sie über die weitere Diskussion und unsere Vorhaben auf dem Laufenden halten.

Hier erfahren Sie mehr! 

Die Zukunft des Flottbeker Markts?

08.07.2020 | Die Pläne für die Bebauung des Flottbeker Markts

Wir können Ihnen nun die Pläne der Hamburger Projektentwicklungsgesellschaft PEG präsentieren, die im Auftrag von Aldi den Flottbeker Markt bebauen möchte. Nach einer Kontroverse mit der Anwohnerinitiative „Rettet den Flottbeker Markt“ stimmte der Projektentwickler einer Veröffentlichung zu.

Erfahren Sie mehr über die Pläne und Hintergründe ...

 

Alter Baumbestand am Rückhaltebecken!

Unfassbar – aber wahr, am Regenrückhaltebecken stehen Bäume mit einem Durchmesser von mehr als über 2 m. Wie alt sind die Bäume und sind sie nicht mit ihrem Lebensraum mehr als schützenswert?
Wir setzen uns dafür ein! 

Mehr Informationen

Wieder tausende Interessierte erreicht!

20.06.2020 | Sehr hohes Informationsinteresse bei Anwohnern, Marktbesuchern und Marktbeschickern.

Letzten Samstag haben wir rund um den Markt und im Stadtteil neue Flyer verteilt, um über das Bauvorhaben und die Ergebnisse des Planungsausschusses zu berichten. Wir haben wieder sehr viele Menschen erreicht und ein hohes Maß an Unterstützern zur Erhaltung des Marktes und der angrenzenden Grünflächen gewonnen. Vielen Dank an alle, wir halten euch auf dem Laufenden!

Der Flottbeker Markt ist noch nicht gerettet!

18.06.2020 | Bericht aus dem Planungsausschuss

Die Zukunft des Flottbeker Marktes bleibt ungewiss. Der Investor nimmt Stellung, sagt aber nichts. Das Bezirksamt weiß nicht, wie Bürgerbeteiligung geht. Die Politik wundert sich. Die Hoffnung ruht auf der Wissenschaft. 

So könnte man die Neuigkeiten rund um den Flottbeker Markt zusammenfassen, die wir am Mittwochabend (17.6.) bei einer Sitzung des Planungsausschusses der Bezirksversammlung erfuhren. Das Thema war in der Tagesordnung angekündigt als „Flottbeker Markt – Sachstandsbericht des Amtes“. Statt eines Berichts des Bezirksamtes Altona wurde eine „Stellungnahme des Investors für den PlanA“ verlesen. Darin wurde der Investor weder namentlich genannt, noch wurde erklärt, wie Plan A denn nun genau aussieht. Vermutlich kann man das auch nicht genau erklären. Denn man befindet sich ja „in einem sehr frühen Stadium der Projektplanung“. Der Plan wurde Ende 2018 beim Bezirksamt eingereicht.

ABER da man „im direkten Umfeld des Standorts ein sehr großes Interesse an Information und Beteiligung“ festgestellt hat, und „für geäußerte Sorgen und Vorbehalte Verständnis hat“, wurde „das Bedürfnis der Nachbarschaft an enger Einbindung bereits zu diesem Zeitpunkt, zu dem es Überlegungen, aber keinerlei Entscheidungen gibt,“ als „wichtiges Signal vernommen.“

Wir sind gespannt. Eigentlich sollte mit dieser „Stellungnahme“ der Tagesordnungspunkt abgeschlossen werden. Doch: Abgeordnete aller Fraktionen wunderten sich. Warum seien selbst sie nicht informiert worden? Warum seien die Anwohner nicht beteiligt?

Zum wiederholten Mal in der Sitzung äußerten Politiker aller Fraktionen Kritik an der mangelhaften Information und Bürgerbeteiligung. Der Amtsvertreter gelobte Besserung. Und weiter wurden Fragen und Forderungen in der eigentlich – unerwünschten – Diskussion gestellt: Inwieweit der Boden unter dem Markt und dem Regenrückhaltebecken (das offenbar als Parkplatz geplant ist) durch den Erdfall im Gebiet instabil ist – wird geprüft. Inwieweit es sich dabei um ein möglicherweise gesetzlich geschütztes Biotop handelt – wird geprüft. Wir können also weiter noch keine „Entwarnung“ geben: Der Flottbeker Markt ist noch nicht gerettet!

Nur zusammen sind wir stark!

17.06.2020 | Zusammenarbeit mit den Marktbeschickern ist und wichtig!

Heute Morgen haben wir auf dem Markt ein Flugblatt an alle Marktbeschicker verteilt, in dem wir unterstrichen haben, dass wir nicht gegen sie arbeiten sondern eine Zusammenarbeit wünschen. Gern dürfen sich die Kolleginnen und Kollegen vom Markt auch bei uns melden.

Was sagt die Politik?

17.06.2020 | Planungsausschuss Bezirk Altona

Durch unsere Anfrage bei der SPD haben wir erreicht, dass das Bauvorhaben des Flottbeker Marktplatzes auf die Tagesodnung des Planungsauschusses gekommen ist. Fast alle Parteien haben sich im Vorfeld bei der Initiative über Ihre Beweggründe erkundigt. 

Was wir vorhaben ...

15.06.2020 | Bürgerbegehren "Rettet den Flottbeker Markt" mit starkem Rückhalt aus dem Bezirk

Zunächst kam es uns darauf an, die Bevölkerung zu informieren und zu sensibilisieren. Nun, da die Politik und das Bezirksamt reagieren, wollen wir mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte gehen, um öffentliche Diskussion und Transparenz herzustellen.

Gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger soll keine bauliche Veränderung des Flottbeker Marktes und der angrenzenden Grünflächen vorgenommen werden.

Wir bereiten derzeit ein Bürgerbegehren vor, um den Wünschen des Stadtteils und des Bezirks nachzukommen. 

Wir sind nicht allein!

13.06.2020 | Auftakt "Rettet den Flottbeker Markt" 

Mit einer Flugblattaktion rund um den Flottbeker Markt wollten wir auf die Investorenpläne, die unseren Flottbeker Markt und die angrenzenden Grünflächen betreffen, aufmerksam machen. Wir konnten nicht ahnen, welch einen Zuspruch wir für unsere Aktion für die Erhaltung des Ist-Zustandes bekommen werden. 3.000 Flugblätter wurden am ersten Tag verteilt. Erreicht haben wir, dass Anwohner im Stadteil sprechen und sich austauschen, die Politik aufmerksam geworden ist, und auch die zuständigen Ämter sich des Themas angenommen haben. Gern hätten wir auch von offizieller Stelle gehört, wer der Investor ist.

Danke an alle für die interessierten Rückmeldungen und die Angebote, uns zu unterstützen!

Den Flottbeker Markt und angrenzende Grünflächen schützen!

Gegen Verdichtung und die Versiegelung von naturbelassenen Flächen in unserem Stadtteil

Herzlich willkommen auf flottbeker-markt.de, einer Website von Anwohnern des Hamburger Stadteils Groß Flottbek!

Wir informieren Sie hier über die Pläne eines Investors, der die Fläche eines etablierten Wochenmarktes bebauen will. Wir setzen uns für den Erhalt von naturbelassenen Grünflächen in unserem Stadtteil ein – und wollen gemeinsam mit Ihnen eine Bebauung des Flottbeker Marktes verhindern.

Durch eine von uns angeregte Anfrage nach Umgestaltungs- oder Bebauungsplänen für den Marktplatz und die angrenzenden Flurstücke bei einem SPD-Bezirksabgeordneten bestätigte das zuständigen Bezirksamt Altona das Vorliegen einer „Interessenbekundung“.

Diese sieht eine Bebauung mit einem 5-stöckigen Wohn-/Geschäftskomplex mit bis zu 160 Wohneinheiten auf dem Gelände des Flottbeker Wochenmarktes vor. Als Ausgleichfläche würde dafür das naturbelassene Regenrückhaltebeken zum Opfer fallen, das nahtlos an das Biotop südlich des Marktplatzes übergeht.

Durch den Bestand an Grünflächen und altem Baumbestand ist unser Stadtteil einer der lebenswertesten in ganz Hamburg. In den letzten Jahren hat unser Stadtteil jedoch zunehmend eine massive Verdichtung durch Bebauung und die Versiegelung von Grünflächen hinnehmen müssen. Unser Stadtteil verliert zunehmend an Charakter, Individualität und natürlicher Diversität. Alles das, was unseren Stadtteil so einzigartig und liebenswert macht.

Wir wollen Sie mit diese Website über die aktuellen Geschehnisse, Neuigkeiten aus dem Bezirksamt, Bauanträgen und mehr, informieren. Vor allem wollen wir aber auch Bewohnern von Groß Flottbek, Anwohnern des Marktes, Marktbeschickern, Vereinen, Verbänden und Betroffenen eine Bühne bieten, sich zu diesem Thema zu äußern. Melden Sie sich gern!

Wir wollen Mitbürgern die Möglichkeit geben, sich einzubringen, uns zu unterstützen, und für den Erhalt unseres Stadtteils zu kämpfen. 

Denn: Gemeinsam können wir unseren Flottbeker Markt und den Charakter unseres Stadtteils retten!

Schreiben Sie uns an info@flottbeker-markt.de.

Unterstützen Sie uns!

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.